NOAHFILM GbR Film- und Fernsehproduktion : Filmografie : Porträtfilme


Features & Dokumentationen

Reportagen

Expeditionsfilme & Auslandsreportagen

Porträtfilme

Fernsehunterhaltung & Werbung

Filmreihen


FilmtitelJahrLängeSender
Kinder haften für ihre Eltern.
Die Kinder von Wandlitz.

Die Kinder der Politbüroprominenz
199045'DFF
Vom alten Witz
Der politische Witz in der DDR
199130'ARD
Rabeneltern
Eltern fliehen ohne ihre Kinder
199245'ARD
Armes Deutschland
Karl Eduard von Schnitzler
199245'ARD
Zwischen Liebe und Zorn - DDR-Jugendmedien
In Zus. mit dem Grimme-Institut
199345'ORB
Im Westen nichts Neues...
In Zus. mit dem Grimme-Institut
199345'ORB
Aufbau im Blauhemd
Die Gründergeneration der FDJ
199445'ORB
Komm, wir gehen Opa harken
Wie gehen Kinder mit dem Tod um
200030'MDR
Todesweiche 262 - Leipzig 1960
im Rahmen der Reihe vergessene Katastrophen
200045'MDR
Tod nach der Disco
Gegen den Wahnsinn auf deutschen Straßen
200130'ARD
Das Herz des Anderen
Herztransplantation in Deutschland
200230'ARD
Mahlzeit DDR, 3-teilige Doku-Reihe
Banane / Kaffee / Broiler
200345'MDR
Tante Ost und Onkel West
Deutsch-deutsche Familiengeschichten
200345'MDR
Genosse Polizist
Der ABV - dein Freund und Helfer?
200445'MDR
Beat und Propaganda
Deutschlandtreffen 64
200445'RBB
Geheimnisvolle Orte
Die Hochbunker von Berlin
200430'RBB
Für den ARTE-Themenabend "Kosmos"
Wenn ich groß bin, flieg' ich zu den Sternen...
Kosmonautenkult in der DDR
200545'arte
Geheimnisvolle Orte
Neuhardenberg
200545'RBB
Wittstock statt Woodstock
Hippies in der DDR
200545'RBB
Liebe Ost - Liebe West
Teil 1 : Die prüden 50er & wilden 60er & Teil 2 : Die rebellischen 70er & privaten 80er
200590'RBB
Geheimnisvolle Orte
Der Potsdamer Platz
200645'RBB
Für den ARTE-Themenabend
"Sex im Sozialismus"

Pornografie - made in GDR?
200645'arte
Geheimnisvolle Orte
Die Wolfsschanze
200645'RBB
Zement gegen Südfrüchte
Kuba und die DDR
200745'RBB
MDR
Flower Power Ost
Hippies in Osteuropa
200752'arte
Bilderbuch Deutschland
Die Neumark
200745'RBB
Geheimnisvolle Orte
Der Ostwall
200745'RBB
1968 - Ostberlin 200845'RBB
Spurensuche in Ruinen
SKET - Schwermaschinen aus Magdeburg
200830'MDR
60X DEUTSCHLAND,
Die Jahresschau

Eine deutsch deutsche Chronik im Nachrichtenformat
1957, 1958, 1967, 1968 1977, 1978, 1987, 1988 1997, 1998, 2007, 2008
2009je 15'ARD
Von Lust & Laster - Deutsche Sittengeschichten
Teil 1 - Vom Kaiserreich bis zur braunen Diktatur, Teil 2 - Im geteilten Deutschland
2009 je 45' RBB
Geheimnisvolle Orte
Beelitz-Heilstätten
201045'RBB
Baby Jar
Das vergessene Massaker (Mitarbeit)
201245'ARD
Pläne, Pech & Pleiten
Teil I - Die Wirtschaft unter Ulbricht Teil II - Die Wirtschaft unter Honecker
2012je 45'mdr
Geheimnisvolle Orte
Die Oranienburger Straße
201245'RBB
Geheimnisvolle Orte
Die Humboldt - Universität
201345'RBB
Die DDR und Prag 1968
Die DDR und Prag 1968
201345'mdr
Geheimnisvolle Orte
Rüdersdorf
201345'RBB
Geheimnisvolle Orte
Oberschöneweide - Chicago an der Spree
201445'RBB
Geheimnisvolle Orte
Der Spreewald
201545'RBB
Geheimnisvolle Orte
Stettin
201645'RBB
Auf den Spuren von
Einbrecherkönig Pannewitz
201645'RBB
Klappfix, Hering, Luftmatratze
Campen in der DDR
201745'MDR
Der Mythos Oktoberrevolution
Eine Reise in Lenins Russland
201745'RBB,
In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Sexshop DDR – Wildwest nach der Wende ( 2 Teile)
Wildwest nach der Wende
201845'MDR
Geheimnisvolle Orte
Der Müggelsee – Das Meer von Berlin
201845'RBB
Geheimnisvolle Orte
Der Nordbahnhof – Reisetempel und Geisterstation
201945'RBB
Lost Places
Schicksalsorte der deutschen Teilung
201945'Für Doclights im Auftrag von ZDFinfo
Geheime Bunker
Teil 1 – Beton gegen Bomben
Teil 2 – Angst vor dem Atomkrieg
202045'Für Doclights im Auftrag von ZDFinfo











Pläne, Pech und Pleiten
Wirtschaft in der DDR 2

Die DDR 1990 – ein Staat im Untergang, ein Wirtschaftsraum in der Auflösung. Die Lebensleistung einer Bevölkerung schien nichts mehr wert – Städte und Fabriken marode. Eine Wirtschaft vor dem Zusammenbruch. Musste es zum wirtschaftlichen Kollaps kommen? Lag es an den schlechten Startbedingungen? Wie funktionierte die Planwirtschaft und wie beeinflusste oder behinderte sie die Entwicklung des Landes? Welche wirtschaftlichen Erfolge wurden erzielt und zu welchen Lasten? In einer zweiteiligen Dokumentation geht der Mitteldeutsche Rundfunk diesen Fragen nach. Befragt werden ehemalige Leiter bedeutender Industriekombinate der DDR und Historiker, die sich mit diesen Problemen auseinandergesetzt haben. Selten gesehenes Archivmaterial, grafisch anschaulich und humorvoll gestaltete Statistiken und Erläuterungen erzählen eine unterhaltsame Wirtschaftsgeschichte der DDR.

Ausgewählte Aspekte beschreiben dabei die wirtschaftliche Entwicklung der DDR. Von der Bevorzugung der Schwerindustrie und der Errichtung sozialistischer Großprojekte wie dem Eisenhüttenkombinat Ost bis zum unwirtschaftlichen Umgang mit den Subventionen. Von der Vernachlässigung der Konsumgüter-Produktion über die Umsetzung des Planes, der Preispolitik bis zur zerstörerischen Zerschlagung des Mittelstandes.

Joachim Lezoch wird in den 70er Jahren der jüngste Generaldirektor der DDR. Er regiert später über fast 60 Betriebe und 47.000 Beschäftigte. Die Planvorgaben sind ihm eher Last als Ansporn. Die Regel ist, jedes Jahr ein paar Prozente mehr. Wer will da eine höhere Leistung bringen, wenn es im nächsten Plan noch mehr sein muss. Doch die heiligen Kühe durften nicht geschlachtet werden. Der erfolgreiche Generaldirektor kämpft immer wieder gegen die unsinnigen Subventionen an. Kinderschuhe sind hoch subventioniert. Lezoch schlägt ein Kindergeld vor und Schuhe für einen realen Preis. Für Honecker ein Tabuthema.

Die DDR lebt schon lange über ihre Verhältnisse. Die Subventionen für die Grundbedürfnisse stiegen von 1960 1,1 Milliarden auf 56,8 Milliarden Mark 1987. Michael Bauer lernt den Staat nicht von seiner „großzügigen“ Seite kennen. Anfang der 70er wird der Betrieb des Vaters endgültig verstaatlicht. Der neue Parteichef Erich Honecker lässt in dieser Zeit fast den gesamten privaten Mittelstand enteignen. Politischer Starrsinn, der auch ökonomische Folgen hat. Die kleinen Betriebe verlieren unter staatlicher Leitung an Flexibilität. Versorgungslücken entstehen. Die großen Industriekombinate werden per Beschluss gezwungen, Konsumgüter zu produzieren. Nun gibt es Blumentischchen aus einer Rostocker Werft, Plüschtiere aus dem Braunkohlekombinat oder Holzbrettchen mit Zinkätzungen aus dem Mansfelder Walzwerk. Trotz dieser seltsamen Förderung der Konsumgüterproduktion – immer wieder bleiben die Regale der Warenhäuser leer. Denn der Staat ist zunehmend im Ausland verschuldet und kann nur durch den „Export um jeden Preis“ seinen Devisenbedarf befriedigen. Die Waren werden oft unter den Produktionskosten verschleudert. Der Osten wird zur billigen Werkbank des Westens. Die Bevölkerung muss auf hochwertige Konsumgüter verzichten. Der Unmut über das politische und wirtschaftliche System wächst.